Bauleitungsassistenz Hochbau/Tiefbau (IHK)
Bauleitungsassistenz Hochbau/Tiefbau (IHK)

Weiterbildung Bauleitungsassistenz

Bauleitungsassistent*innen sollen Baustellen-Führungskräfte entlasten. Sie übernehmen organisatorische, kaufmännische und baubetriebliche Aufgaben. Das hierzu erforderliche Wissen wird im Rahmen einer zehnwöchigen Weiterbildung vermittelt.

 

Die Schulung wird im Ausbildungszentrum der BAUINDUSTRIE in Oberhausen durchgeführt. Innerhalb von zehn Wochen werden die Schulungsinhalte des Rahmenplanes vermittelt.

Zielgruppe

  • gewerbliche Mitarbeiter*innen

  • technische Mitarbeiter*innen

  • kaufmännische Mitarbeiter*innen

  • Studienabbrecher*innen

  • Rehabilitand*innen

Schulungsinhalte

Fachspezifische Qualifikationen                                      UE* Handlungsspezifische Qualifikationen                        UE*
Kommunikation 48 Ausschreibung und Vergabe:  
Qualitätsmanagement

30

Kalkulation 30
Bauzeichnung/-vermessung 18 Vergaberecht 30
Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz 36 Arbeitsplanung:  
    Arbeitsvorbereitung 38
    Baustoffkunde 48
    Bauverfahrenstechnik 86
    Bauausführung:  
    Bauvertragsrecht 38
    Bauabrechnung 30
    Projektmanagement 48

* Unterrichtseinheiten

 

Informationen zu den Aufgabenbereichen der Bauleitungsassistenz finden Sie hier.

 

Termine, Ort

Die nächste Schulung ist geplant:

 

16.10. - 22.12.2023

 

Die Schulungen finden im Ausbildungszentrum der BAUINDUSTRIE NRW in Oberhausen statt.

 

Kosten

Für die zehnwöchige Schulung fallen Gebühren in Höhe von 4.500 € an.

Es bestehen verschiedene Möglichkeiten einer finanziellen Förderung z.B. über das Aufstiegs-Bafög. Die IHK erhebt eine Prüfungsgebühr von 537 €.

 

Unterkunft und Verpflegung

Das Ausbildungszentrum Oberhausen verfügt über eine Kantine, die genutzt werden kann. Essensmarken sind direkt in Oberhausen erhältlich.

Sollte ein Zimmer benötigt werden, können Sie sich vorab mit Herrn Thomas Scholz, Tel. 0208 778903-15, t.scholz@bauindustrie-nrw.de, in Verbindung setzen. Es besteht eine Kooperation mit einem Hotel zu günstigen Konditionen.

Zulassungsvoraussetzung

Die IHK hat folgende Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung zur Bauleitungsassistenz festgelegt:

§ 2 Zulassungsvoraussetzungen

(1)        Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

            a.         eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten

Ausbildungsberuf, der dem Baubereich zugeordnet werden kann, sowie danach eine mindestens sechsmonatige Berufspraxis oder

            b.         eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen Ausbildungsberuf

sowie anschließen eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

            c.         mindestens 90 ECTS-Punkte in einem Studium, das dem Baubereich zugeordnet

werden kann, und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

            d.         eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

(2)        Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 soll im Baubereich absolviert sein und wesentliche

Bezüge zu den Aufgaben einer Bauleitungsassistentin bzw. eines Bauleitungsassistenten gemäß § 1 haben.

 

Details siehe Verordnung.

Wie kann ich meine Zulassungsvoraussetzung prüfen lassen?

Prüfung

Die Prüfung zur Bauleitungsassistentin bzw. zum Bauleitungsassistenten Hochbau/Tiefbau (IHK) kann zweimal jährlich bei der IHK zu Essen abgelegt werden. Weitere Informationen über die Prüfungsmodalitäten finden Sie hier.

Anmeldung zur Weiterbildung

Hier finden Sie die Details zur Anmeldung.

 

 

kurz und knapp

Präsentation

Anmeldung

Wie kann ich mich anmelden?

Hier weitere Infos!

Die Weiterbildung ist über Aufstiegs-Bafög förderbar!

Kontakt

Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW

Maria Emig

Tel. 0211 6703-231

m.emig@bauindustrie-nrw.de

 

Alessa Somma

Tel. 0211 6703-322

a.somma@bauindustrie-nrw.de

Druckversion | Sitemap
© BAUINDUSTRIE NRW