- Stärkung des wirtschaftlichen Erfolgs des Bauprojekts und des Unternehmens
- Baustellenführungskräfte werden entlastet, Überstunden werden reduziert und somit eine ausgeglichene Work-Life-Balance für Bauleiter erreicht.
- Förderung eines positiven Arbeitsklimas
- Baustellenführungskräfte können Aufgaben, für die sie überqualifiziert sind, delegieren.
- Stärkung der Bindung von Baustellenführungskräften
- Aufgrund der Schulungen in den Wintermonaten und des Blockunterrichts innerhalb eines kurzen Zeitraums fällt kein Personal in den arbeitsintensiven Sommermonaten aus.
- Verbesserung des Qualitätsmanagements
- Mitarbeiter*innen, die in ihrem gewerblichen Beruf nicht mehr arbeiten können, sowie Wiedereinsteiger in den Beruf können ihre Kompetenzen ideal einsetzen.